Weißeritztal – Wikipedia
Das natürliche Quellgebiet der 35 km langen Roten Weißeritz sind die Galgenteiche westlich von Altenberg. Über den im 16. Jahrhundert angelegten Neugraben wurde das Georgenfelder Hochmoor angezapft und so das Quellgebiet der Roten Weißeritz vergrößert. Das Wasser der Galgenteiche wurde teilweise nach Altenberg abgeleitet und dort im Zinnbergbau verwendet.